Modeglossar

Pikee: Glamouröse Gewebe fĂŒr einen starken Auftritt


Pikee bezeichnet einen Baumwollstoff, dessen doppelte Webart erhöhte und vertiefte Stellen verursacht, wodurch eine wie gesteppt erscheinende OberflĂ€che entsteht. Hieraus ist auch der Name entstanden, denn das französische „piquĂ©â€œ bedeutet nichts anderes als „gesteppt“. In der Gesellschaftskleidung des spĂ€ten 19. und frĂŒhen 20. Jahrhunderts war Pikee ein Trendstoff der Herrenmode, da die weißen Elemente eines Fracks - also die Fliege und die Hemdbrust auf dem Frack- oder Smoking Hemd - aus Pikeestoffen gefertigt wurden. Heute ist Pikee noch immer Ă€ußerst beliebt – jedoch mittlerweile auf einem anderen Gebiet: Der Klassiker unter den Shirts, das Polohemd, wird aus Baumwollpikee gefertigt. Die feine Webart verleiht sowohl einen sportlichen, als auch einen edlen Charakter, da die Machart viel aufwĂ€ndiger ist die eines normalen T-Shirts. Aus diesem Grund erfreut sich das Polohemd auch in der gehobeneren Gesellschaft großer Beliebtheit. Von der Abendgarderobe auf den Sportplatz – Pikee auf dem VormarschLĂ€ngst sind Pikeestoffe ein Basic, das in jeder Garderobe seinen Platz hat. Ob in Form des klassischen Polohemds, das fĂŒr einen lĂ€ssigen Casual-Look in vielen Farbkombinationen jederzeit verwendbar ist, oder als einfaches und zugleich aufregendes Polokleid, das im Sommer Bequemlichkeit mit einer femininen Silhouette verspricht: Pikee ist unverzichtbar in Ihrem Kleiderschrank! Übrigens werden auch HandtĂŒcher und BademĂ€ntel aus Baumwollpikee gefertigt – Sie können also mit Pikee-Fashion das angenehm weiche WohlgefĂŒhl nach einer entspannenden, heißen Dusche mit trendigem Style genießen.Haben Sie schon angefangen zu trĂ€umen? Dann stöbern Sie noch heute im und lassen Sie Ihre TrĂ€ume wahr werden